Die Wahrung der Privatsphäre ist für ZETES ein Grundwert. In einer wachsenden digitalen Welt erhebt und verarbeitet ZETES bestimmte personenbezogene Daten („personenbezogene Daten“), um Ihnen die Dienste bereitstellen zu können, die Sie von uns erwarten. Wir verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten in strikter Übereinstimmung mit der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung 2016/679 vom 27. April 2016 („DSGVO“), deren nationalen Durchführungsgesetzen und allen anderen anwendbaren Datenschutzgesetzen (gemeinsam „geltendes Recht“) zu verarbeiten und zu schützen.

Diese Datenschutzerklärung wird auf den Websites von ZETES („Websites“) zur Verfügung gestellt und erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, wenn Sie unsere Websites besuchen oder an einer Unternehmensveranstaltung von ZETES teilnehmen.

1 Wer erhebt und/oder verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten?

Der „Verantwortliche“ Ihrer personenbezogenen Daten ist die nachstehend aufgeführte juristische Person bzw. deren Tochtergesellschaften:
ZETES INDUSTRIES sa/nv („ZETES“) 
Da Vinci Science Park 
Rue de Strasbourg 3 
1130 Brüssel, Belgien 
BE0425.609.373

2 Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind alle Informationen über eine Person, die identifiziert oder identifizierbar gemacht werden kann. Diese Daten können der Name, die Postanschrift oder die E-Mail-Adresse, die Telefonnummer, die IP-Adresse, das Unternehmen oder die Funktion, die Angaben sein, die wir über unsere Websites oder über unsere verschiedenen Kommunikationskanäle erhalten.

3 Für welchen Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage werden Ihre personenbezogenen Daten erhoben und verarbeitet?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur für die folgenden Zwecke:

Besuch unserer Website 
Wenn Sie nur Besucher der Website sind, erheben wir keine personenbezogenen Daten über Sie, mit Ausnahme einer begrenzten Verwendung von Cookies gemäß unserer Cookie-Richtlinie.

Nutzung der Dienste von ZETES oder Teilnahme an einer Unternehmensveranstaltung 
Ihre über unsere Websites oder im Rahmen einer Unternehmensveranstaltung erhobenen personenbezogenen Daten können von ZETES für Folgendes verarbeitet werden: 
- Erfüllung Ihrer Anfragen im Hinblick auf die Dienste, einschließlich der Auftragsbearbeitung und Abwicklung entsprechender Transaktionen; 
- Beantwortung von Informationsanfragen zu unseren Produkten oder Diensten; 
- Anmeldung für eine Veranstaltung oder Schulung; 
- Erhalt eines Artikels oder einer anderen Publikation von ZETES.

Marketing-Zwecke 
Auf Grundlage Ihrer Einwilligung können wir Ihre über unsere Websites oder im Rahmen einer Unternehmensveranstaltung erhobenen personenbezogene Daten für Zwecke der Direktwerbung oder dafür nutzen, Sie über unsere Produkte und Dienste zu informieren. 
Wenn Sie ein Kunde von ZETES sind oder eine maßgebliche und angemessene Beziehung zwischen Ihnen und ZETES besteht oder wenn Sie als potenzieller Kunde identifiziert wurden, können wir, bis Sie nicht widersprechen, Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses verarbeiten, um Geschäftsmöglichkeiten zu entwickeln.

Wenn Sie an einer Unternehmensveranstaltung von ZETES teilnehmen, können wir, bis Sie nicht widersprechen, während der Veranstaltung aufgenommene Fotos und Videos aufgrund unseres berechtigten Interesses verarbeiten, um Geschäftslösungen, Produkte und Dienste von ZETES zu fördern, sie in Schulungsmaterialien zu integrieren, unsere Geschäftsphilosophie und Unternehmenswerte bekanntzumachen und um mit Mitarbeitern und Kunden zu interagieren.

4 Welche Kategorien von personenbezogenen Daten werden erhoben und/oder verarbeitet?

ZETES kann die folgenden personenbezogenen Daten erheben oder verarbeiten:
- allgemeine Identifikations- und Kontaktdaten (z. B. Titel, Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer); 
- Fotos und Videos im Rahmen einer Unternehmensveranstaltung; 
- Zahlungsdaten (z. B. Kreditkartennummer); 
- berufliche Daten (z. B. Ihr Unternehmen, Ihre Rolle und Abteilung); 
- Mitteilungen über unsere Websites (z. B. Kommentare in Ihren Bestellungen); 
- technische Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der Websites. Einige unserer Websites verwenden nur unbedingt notwendige Cookies, die erforderlich sind, um die Funktion dieser Website sicherzustellen, und die nicht deaktiviert werden können. 

ZETES erhebt nicht absichtlich sensible personenbezogene Daten („sensible personenbezogene Daten“) über unsere Websites, z. B.: Informationen, aus denen die rassische oder ethnische Herkunft hervorgeht; politische Meinungen; religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen; Gewerkschaftszugehörigkeit; die Verarbeitung von genetischen oder biometrischen Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person; Gesundheitsdaten; Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung einer natürlichen Person; Sozialversicherungsnummern oder besondere Finanzdaten. 
Die Websites von ZETES sind nicht für die Nutzung durch Kinder vorgesehen. Uns ist die Bedeutung bewusst, Informationen von Personen unter 18 Jahren, ganz besonders in einer digitalen Umgebung, zu schützen; wir erheben und verarbeiten wissentlich keine solchen Informationen.

5 Wie wir personenbezogene Daten weitergeben, offenlegen und übertragen

Ihre personenbezogenen Daten können folgenden Personen zur Verfügung gestellt werden, wenn dies zur Erreichung der oben genannten Zwecke erforderlich ist:
- unseren Anteilseignern, unseren Tochtergesellschaften, Gesellschaften der ZETES Unternehmensgruppe, Partnern und/oder Mitveranstaltern von Events; 
- Dienstleistern und anderen Auftragnehmern. 
Wenn diese Organisationen außerhalb des EWR ansässig sind, unterliegen sie angemessenen Sicherheitsvorkehrungen, um den geltenden Gesetzen zu entsprechen. Sie müssen die vertrauliche Natur Ihrer Daten wahren und behandeln personenbezogene Daten gemäß den Anweisungen von ZETES. 
Verwendung von Fotos und Videos von Unternehmensveranstaltungen 
Für die oben genannten Zwecke vorbehaltlich vorheriger Informationen und unter Beachtung der Datenschutzrechte liegt es im berechtigten Interesse von ZETES, Fotos und Videos von Unternehmensveranstaltungen im Intranet von ZETES, auf den Websites von ZETES und in professionellen sozialen Netzwerken wie LinkedIn zu veröffentlichen.

6 Setzt ZETES automatisierte Entscheidungsfindungsprozesse in Bezug auf die personenbezogenen Daten ein?

Nein.

7 Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert?

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die vorgesehenen Zwecke erforderlich ist, und in Übereinstimmung mit den geltenden Aufbewahrungsvorschriften: Abhängig vom Zweck der Datenverarbeitung können, wie oben in Abschnitt 3 erklärt, unterschiedliche Aufbewahrungsfristen gelten:

  • Wenn Sie nur Besucher der Website sind, werden Ihre personenbezogenen Daten gemäß den in unserer Cookie-Richtlinie beschriebenen Bedingungen gespeichert;
  • Wenn Sie einen der über unsere Websites oder im Rahmen einer Unternehmensveranstaltung bereitgestellten Dienste angefragt haben, z. B. Informationen angefordert, sich für eine Veranstaltung angemeldet oder eine Publikation von ZETES erhalten haben, werden Ihre personenbezogenen Daten 2 Jahre lang nach der letzten aufgezeichneten Aktivität aufbewahrt oder kürzer, wenn Sie uns dazu auffordern (z. B. wenn Sie diese „abbestellen“) oder wenn Ihre Kontaktdaten ungültig werden (z. B. Hard Bounce bei E-Mails);
  • Wenn Sie Kunde von ZETES sind oder eine maßgebliche und angemessene Beziehung zwischen Ihnen und ZETES besteht, etwa weil Sie als potenzieller Kunde identifiziert werden, werden Ihre Kontaktdaten so lange aufbewahrt, wie dies aufgrund des berechtigten Interesses von ZETES zur Verfolgung von Geschäftstätigkeiten und Geschäftsmöglichkeiten oder für vertragliche Zwecke als erforderlich angesehen wird.
  • Die auf einer Unternehmensveranstaltung aufgenommenen Fotos und Videos werden höchstens 10 Jahre lange aufbewahrt.

Sie haben jederzeit das Recht, von ZETES die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (siehe Abschnitt 9 unten).

8 Sicherheitsmaßnahmen

ZETES hat geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gegen Zerstörung, Verlust, Veränderung, unbefugten Zugang oder unbefugte Verarbeitung ergriffen.
ZETES verpflichtet sich auch, den Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten auf Situationen einzuschränken, in denen er unbedingt erforderlich ist. Die Beschäftigten, die zu solchen Daten Zugang haben, wurden über ihre datenschutzrechtlichen Pflichten informiert. 
Diese Sicherheitsvorkehrungen werden regelmäßig überprüft und angepasst, um ein angemessenes Schutzniveau sicherzustellen.

9 Welche Rechte haben Sie in Bezug auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch ZETES und an wen können Sie sich wenden?

Sie haben auch das Recht, ZETES jederzeit zu kontaktieren, um Folgendes zu verlangen:
- Auskunft, Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten;
- Einschränkung der Verarbeitung oder der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten oder Widerspruch dagegen;
- Widerruf Ihrer Einwilligung betreffend die auf eine Einwilligung beruhende Verarbeitung oder Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten (dies hat jedoch keine Auswirkung auf die Rechtmäßigkeit vorangegangener Verarbeitungsvorgänge);
- Erhalt Ihrer Daten für die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen („Recht auf Datenübertragbarkeit“); 
- Einlegen einer Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde. 

Ihr Ansprechpartner bei ZETES für alle weiteren Informationen ist der Datenschutzbeauftragte:
ZETES INDUSTRIES sa/nv 
Z. Hd.: Datenschutzbeauftragter 
Da Vinci Science Park 
Rue de Strasbourg 3 
1130 Brüssel, Belgien 
dpo@zetes.com 
Sie erhalten innerhalb der nach geltendem Recht festgelegten Fristen eine Antwort. 
Beschwerden über die Erhebung und/oder Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch ZETES können auch an die belgische Datenschutzbehörde unter https://www.dataprotectionauthority.be gerichtet werden.

10 Änderungen an unserer Datenschutzerklärung

Diese Erklärung wurde zuletzt am 21.10.2024 aktualisiert. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, um die Erfordernisse der geltenden Gesetze zum Schutz der Privatsphäre und des Datenschutzes zu erfüllen. Wenn Sie die Websites nach der Veröffentlichung von Änderungen weiter nutzen, erklären Sie damit Ihr Einverständnis mit diesen Änderungen.