Die Tabakproduktrichtlinie (TPD) trat offiziell am 19.05.2019 in Kraft und betrifft alle Organisationen innerhalb der Tabaklieferkette. Sämtliche Prozesse müssen den TPD-Vorschriften entsprechen, um finanzielle und wirtschaftliche Folgen ausschließen zu können.
Alle Beteiligten bzw. Wirtschaftsakteure, die in irgendeiner Weise mit der Lieferkette für Tabakerzeugnissen vom Zeitpunkt der Herstellung bis zur Lieferung an den Handel verbunden sind, müssen die Richtlinie erfüllen. Betroffen sind:
- Vertriebsunternehmen
- Großhandel
- Externe Logistikdienstleister
- Einzelhandel
- Mobiler Fahrverkauf (Direct Store Delivery)
- Merchandiser (Verkaufsautomaten)
Durch unsere einzigartige Kombination aus bewährter Ausführungssoftware, einer leistungsstarken cloudbasierten Visibility-Plattform und Datenerfassungstechnologien ermöglichen wir die Gültigkeit von Produkten und Verpackungen effizient zu überprüfen, Transportereignisse aufzuzeichnen und die Daten in entsprechende Datenrepositorys zu übertragen. Laden Sie unseren TPD-Leitfaden herunter und entdecken Sie, wie wir Ihnen schnell und unkompliziert helfen können, die volle Konformität zu erreichen.

Die Tabakproduktrichtlinie (TPD) und ihre Auswirkungen auf Handel und Vertrieb
End-to-End-Lösung für die Einhaltung der TPD
Als Experten für Supply-Chain-Prozesse und Technologieintegration helfen wir Ihnen sicherzustellen, dass jede Bewegung von Tabakprodukten entlang der Lieferkette gescannt und aufgezeichnet wird, vom Herstellungsort über die Distribution bis hin zur Verkaufsstelle. Unabhängig davon, ob Sie einen mobilen Fahrverkauf mit Direct Store Delivery oder Verkaufsautomaten betreiben oder als Logistikdienstleister Einzelhandelsfilialen beliefern – wir verhelfen Ihnen bei jedem Schritt zur Einhaltung der Tabakproduktrichtlinie.
Unser vollständig integriertes Lösungspaket für die Tabaklieferkette umfasst:
- Erfassung eingehender Produktdaten aus jeder beliebigen Quelle
- Aufzeichnung kritischer Daten mit Zeitstempel, z. B. Wirtschaftsakteur, Betrieb, UIDs
- Aggregation und Disaggregation von Stammdaten beim Auspacken, Mischen und Zusammenführen von Paletten
- Erfassung von Umladeereignissen
Cash & Carry
- Rückverfolgung von Packungs-IDs von der Warenannahme über die Kommissionierung bis zum Versand
- Aufzeichnung kritischer Daten mit Zeitstempel, z. B. Wirtschaftsakteur, Betrieb, UIDs
- Tracking und Meldung von Retourenereignissen in der Lieferkette
- Anwendung von UIDs
- Meldung von Produktversanddaten und -ereignissen
und Merchandising
- Erfassung von Einzelpackungen an der Verkaufsstelle
- Auftragskommissionierung und Aggregation und Disaggregation von Stammdaten
- Verarbeitung von Retouren
Leistungsstarke Anwendungen und Plattform für Eventtracking
Auf unseren vollständig integrierten End-to-End-Ansatz können Sie sich verlassen. Er basiert auf drei Säulen:




Bauen Sie auf Ihrer Investition auf
Mit unserem modularen Ansatz erfüllen Sie die Frist für das Inkrafttreten der Tabakproduktrichtlinie und profitieren von Ihrer TPD-Investition, um Effizienz und durchgehende Rückverfolgbarkeit von der Herstellung bis zur Verkaufsstelle zu erzielen.
Ihre TPD-Lösung lässt sich nahtlos in die Logistics Execution-Lösung ZetesMedea integrieren. Dadurch werden Ihre Lagerprozesse noch schneller und effizienter. Zusätzlich können Sie mit unserer mobilen Proof-of-Delivery-Lösung ZetesChronos und unserer Lösung für den mobilen Fahrverkauf, ZetesAres, pünktliche, fehlerfreie Lieferungen gewährleisten und sorgen für Transparenz und Rückverfolgbarkeit Ihrer Lieferungen in Echtzeit. Unsere cloudbasierte Visibility Plattform ZetesOlympus kümmert sich durchgehend um das Berichtwesen und die Datenspeicherung in den jeweiligen Repositorys.