Digitaler Produktpass mit Zetes


Willkommen in der Zukunft der Produkttransparenz

Was ist der Digitale Produktpass (DPP)?

Der DPP ist ein wesentlicher Bestandteil des EU-Aktionsplans für Kreislaufwirtschaft. Er ist ein digitaler Datensatz, der detaillierte Informationen über die gesamte Wertschöpfungskette eines Produkts enthält: Zusammensetzung, Herkunft, ökologischer Fußabdruck, Recyclingoptionen und – je nach Produktgruppe – vieles mehr. Dadurch fördert er nachhaltige Produktions- und Konsummuster. Die Verbraucher verlangen zunehmend nach derartigen Informationen. Daher hat die EU den DPP als wesentlichen Bestandteil der vorgeschlagenen EU-Verordnung für das Ökodesign nachhaltiger Produkte (ESPR) eingeführt, die mit 18. Juli 2024 in Kraft getreten ist.

Die DPP-Strategie beginnt mit der Kennzeichnung eines physischen „Datenträgers“ auf dem Produkt selbst, der Produktverpackung oder in der Produktdokumentation, beispielsweise in Form eines QR-Codes oder eines RFID-Tags.Dieser Datenträger wird je nach Produktgruppe unterschiedliche Daten enthalten und eine Identifizierung auf Ebene der Modell-, Chargen- oder Seriennummer ermöglichen.

Die Wertschöpfungskette im DPP

Warum ist der DPP wichtig?

Nachhaltigkeit

Fördert die Wiederverwendung, Reparatur und das Recycling von Produkten.

Einhaltung der Richtlinien

Erfüllt die EU-Verordnungen für Kreislaufwirtschaft.

Vertrauen

Stärkt das Vertrauen Ihrer Kunden, Investoren und anderer wichtiger Stakeholder.

Transparenz

Bietet Verbrauchern und Unternehmen verlässliche Daten zu Herkunft und Nachhaltigkeit der Produkte.

Risikomanagement

Unterstützt die Identifizierung von Problemen in Bezug auf Echtheit, Compliance und Auswirkungen auf die Umwelt.

Supply Chain Management

Unterstützt Unternehmen bei der Optimierung ihrer Prozesse zur Verkleinerung des ökologischen Fußabdrucks und fördert ein nachhaltigeres und effizienteres Produktlebenszyklusmanagement.

Umfang und Zeitrahmen der Implementierung

Der DPP wird in den 27 EU-Mitgliedstaaten implementiert und wird sich auf die globalen Lieferketten auswirken. Das Rollout beginnt mit Batterien im Jahr 2026, gefolgt von Bekleidung und Unterhaltungs- und Haushaltselektronik. Bis zum Jahr 2030 wird der DPP für rund 30 Produktkategorien gelten und die weite Verbreitung nachhaltiger Praktiken fördern.

Wie kann Zetes unterstützen?

Mit umfangreicher Erfahrungen auf dem Gebiet der Identifizierung und Rückverfolgbarkeit bietet Zetes maßgeschneiderte Lösungen für die Umsetzung des Digitalen Produktpasses (DPP). Wir sind Experten, wenn es darum geht, physische Produkte mit ihrer digitalen Identität zu verbinden.

Inbound logistics
Beratung

Fachkundige Beratung zu Compliance und Ausführung.

Order Picking
Online-Kennzeichnungstechnologien

Integrierte Hardware- und Softwaresysteme zur Kennzeichnung der Produkte auf den Produktionslinien durch automatisierte oder manuelle Lösungen.

Voice-directed picking
Digitale ID-Technologie und Softwarelösungen

Integrierte Systeme für Prozessoptimierung, Datenerfassung und Datenfreigabe/Zusammenarbeit.

Voice-directed picking
Unübertroffener Support

Internationale Reichweite und lokaler Service in der gesamten EMEA-Region für reibungslose und kontinuierliche DPP-Abläufe.

Unsere Schlüssellösungen

Unsere Packaging Execution-Solution für Compliance und Rückverfolgbarkeit integriert sich nahtlos in bestehende Systeme, um das Kennzeichnen von Produkten, das Applizieren von Etiketten, das Erfassen von Daten und das Reporting zu verwalten. Gleichzeitig wird garantiert, dass jedes Produkt ordnungsgemäß gekennzeichnet und rückverfolgt wird.

Unsere Cloud-basierte Plattform für Datenkollaboration und -intelligenz zur Rückverfolgbarkeit von Produkten und Aufträgen in Echtzeit. Dank Echtzeit-Supply Chain-Intelligence in Ihrem gesamten Netzwerk sorgt die Technologie für lückenlose Transparenz. So können Sie die Bewegungen Ihrer Produkte und der Komponenten in jeder Phase der Supply Chain überwachen.

Unsere Warehouse Execution-Lösung optimiert die Lagerprozesse und sorgt für eine effiziente Produktlogistik. Sie unterstützt den DPP durch Erfassung von Produktbewegungen und Lagerbedingungen in Echtzeit.

Unsere Delivery Management- und Außendienstmobilitätslösungen garantieren die Rückverfolgbarkeit vom Lager bis zum endgültigen Bestimmungsort. Sie stellen sicher, dass Ereignisse während des gesamten Liefer- oder Serviceprozesses erfasst werden, und ermöglichen so eine durchgängige Transparenz und Nachweisbarkeit.

Diese Lösungen, unterstützt durch Zetes' bewährte Expertise in der Rückverfolgbarkeit und internationale Abdeckung mit lokalem Service, helfen Marken, sich auf die bevorstehende DPP-Gesetzgebung vorzubereiten. Gleichzeitig verbessern sie die Sichtbarkeit der Lieferkette, ermöglichen eine personalisierte Kundeninteraktion und fördern ein verantwortungsvolleres, nachvollziehbares und zirkuläres Ökosystem.

Sprechen Sie Zetes an, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihr Unternehmen bei der Einführung des Digitalen Produktpasses unterstützen können.

 
 

 

Bewährte Expertise und Erfahrung

Dank unserer Expertise und Erfahrung sind wir in der Lage, unseren Kunden bei der Bewältigung komplexer regulatorischer Anforderungen zu helfen, wie z. B. der Tabakproduktrichtlinie (TPD), der Verordnung über Sprengstoffe für zivile Zwecke und der Fälschungsschutzrichtlinie für Arzneimittel (FMD). Wir helfen bei der Bewältigung komplexer Compliance-Herausforderungen und stehen Ihnen als kompetenter Partner bei Ihrer DPP-Implementierung zur Seite.

Starten Sie noch heute

Sprechen Sie Zetes an, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihr Unternehmen bei der Einführung des Digitalen Produktpasses unterstützen können.

Sprechen Sie uns an