Der e-Craft ist ein neuartiger mobiler Arbeitsplatz, dessen komplette Elektronik im Schadensfall schnell repariert und leicht ausgetauscht werden kann.
Für Inventur, Wareneingang und im Werkstattbetrieb sind mobile Arbeitsstationen mit Platz für Terminal, Scanner, Drucker sowie Bewegungsfreiheit gefragt. Zetes präsentiert mit dem von der IND Systeme GmbH entwickelten e-Craft ein neues und einzigartiges Konzept für höchste Verfügbarkeit. Die komplette Elektronik befindet sich in einer herausnehmbaren Schublade. Im Reparaturfall wird diese einfach an das Zetes Repair-Center gesendet. Innerhalb von 24 Stunden erhält der Kunde Ersatz. Basis hierfür ist ein entsprechender Wartungsvertrag. Der Austausch inklusive der elektrischen Anschlüsse erfordert kein Werkzeug und kann so auch von ungeübten Mitarbeitern schnell durchgeführt werden.
Für eine 100-prozentige Ausfallsicherheit ist eine Vorratshaltung möglich. Der in Deutschland hergestellte IND e-Craft basiert auf einem Fahrgestell aus pulverbeschichtetem Stahl mit vier Gelenkrollen und zwei höhenverstellbaren Abstellflächen. Beide können je 60 kg Maximalgewicht, zum Beispiel für benötigte Endgeräte, tragen.
"Der IND e-Craft ist extrem wartungs- und reparaturfreundlich."
Der IND e-Craft begründet innerhalb des Angebots von IND eine neue Produktfamilie. Je nach Anforderung sind diverse Ausführungen erhältlich, wobei Anschlüsse für 12V und 24V serienmäßig vorhanden sind. Auf Wunsch kann ein 230V Spannungswandler mit unterschiedlichen Leistungsstufen mit 400, 700 oder 1000 Watt integriert werden. Damit können Endgeräte wie etwa Etiketten- oder Laserdrucker und Scanner betrieben werden. Je nach Ausführung erfolgt die Lieferung gleich mit Bohrungen für die Montage von Terminalhalterungen. Die Akkuleistung von 65Ah bei 24V sorgt für den autonomen Betrieb einer ganzen Arbeitsschicht. Mit dem optionalen Akkutauschkonzept ist darüber hinaus ein Mehrschichtbetrieb möglich.