Fünf Trends der Digitalisierung über die Ihr Unternehmen Bescheid wissen sollte.
Das Internet der Dinge, Augmented Reality, künstliche Intelligenz, Onlineplattformen und Voice sind mehr als nur Schlagworte, die immer wieder auftauchen. Handelt es sich dabei nur um gehypte Trends oder lohnt es sich einen ernsthaften Blick auf diese disruptiven Themen zu werfen? Bilden Sie sich eine Meinung auf unserem diesjährigen Supply Chain Summit! Wir zeigen Ihnen anhand von vielen Anwenderbeispielen, wie diese Technologien in bestehende Supply Chains integriert werden können und verblüffende Ergebnisse erzielt werden können.
Veranstaltungsort
Wolke 21, Saturn Tower, Wien
Landen Sie mit uns hoch über den Dächern von Wien auf wolke21 und genießen Sie das besondere Flair und den eindrucksvollen Ausblick auf die gesamte Stadt.
Datum und Uhrzeit
11. September 2018
10.00 bis 15.00 Uhr
Agenda
9.45 – 10.15 | Registrierung & Frühstück | |
10.15 – 10.45 | Fünf Trends der Digitalisierung über die SIE Bescheid wissen sollten, Franz Kaiser, Zetes Austria |
|
10.45 – 11.45 | Artificial Intelligence: eine Wissenschaft und Technik verändert die Welt, Prof. Robert Trappl, Österreichisches Forschungsinstitut für Artificial Intelligence |
|
11.45 – 12.05 | Prozessoptimierung durch Augmented Reality Indoor Navigation, Isabella Fedrigotti, Lena Miglbauer, Insider Navigation |
|
12.05 – 12.25 | Die Sprache der Zukunft, Alexandra Hinners, Zetes Germany |
|
12.25 – 12.35 | Fördermöglichkeiten für innovative Projekte, Helmut Kahrer, Wirtschaftskammer Niederösterreich |
|
12.35 – 13.30 | Mittagspause | |
13.30 – 13.55 | Smart Logistics in der Warenwirtschaft – IoT als Enabler für neue Applikationen und Geschäftsmodelle, Thomas Tritremmel, TeDaLos |
|
13.55 – 14.20 | Die Zukunft der Zustellung ist bereits Realität, Jochen Schurich, Tapkey |
|
14.20 – 15.00 | Das Herz der digitalen Revolution: Onlineplattformen. Es ist Zeit sich agil zur Wehr zu setzen, Sarah Naber, Zetes Austria |
|
15.00 | Ausklang & Networking auf der Dachterrasse |
Speakers
Prof. Robert Trappl, Österreichisches Forschungsinstitut für Artificial Intelligence | ||
![]() |
Univ.-Prof. Ing. Dr. Robert Trappl ist Leiter des Österreichischen Forschungsinstituts für Artificial Intelligence (OFAI), ein unabhängiges Forschungsinstitut mit derzeit 21 angestellten WissenschafterInnen. Es ist eines der führenden Forschungsinstitute auf dem Gebiet der AI, welches z.B. Partner oder Koordinator in mehr als 30 multinationalen, von der EU geförderten Forschungsprojekten war/ist. | |
Das OFAI arbeitet mit zahlreichen Instituten und Unternehmen des In- und Auslandes in Forschungs- und Entwicklungsprojekten zusammen. Prof. Trappl lehrt derzeit in Wien an der Universität, der Medizinischen Universität und der Universität für angewandte Kunst. | ||
Thomas Tritremmel, TeDaLos GmbH | ||
![]() |
Thomas Tritremmel war langjährig in IT- und Großhandelsunternehmen, als auch in Konzernen der „Old Economy“. Nach dem Studium „Telekommunikation und Medientechnik“ hat er Erfahrungen in leitenden Funktionen mit Fokus auf Vertrieb, Business Development und Innovation in internationalen Unternehmen gesammelt. Dabei musste er Kompromisse und Risiken managen - ausgelöst durch mangelnde Transparenz über Menge und Qualität des Bestands. | |
Gleichzeitig wurde er zunehmend mit dem Kundenwunsch konfrontiert, als Lieferant den Warenbestand beim Kunden zu managen. Thomas Tritremmel beschäftigt sich seit mehreren Jahren intensiv mit Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge in der Warenwirtschaft. Er ist Mitgründer und Geschäftsführer des Start Up Unternehmens TeDaLoS. | ||
Isabella Fedrigotti und Lena Miglbauer, INS Insider Navigation Systems | ||
![]() |
Insider Navigation (INS) ist das erste Unternehmen, das intuitive, millimetergenaue Indoor Navigation ohne Verwendung zusätzlicher Hardware anbietet. | |
Augmented Reality und effiziente Navigationstechnologie machen dies möglich. Die User Experience ist dank Augmented Reality- und Kartenmodus besonders nutzerfreundlich und intuitiv. | ||
Jochen Schurich, Co-Founder Tapkey GmbH | ||
![]() |
Tapkey entwickelte eine Plattform, über die das Smartphone zum Schlüsselbund wird – nicht nur Autotüren, sondern auch Parkschranken und Lieferboxen können damit geöffnet werden. Die Funkverbindung zur zu öffnenden Tür oder Box stellt das Smartphone via NFC oder Bluetooth her. Das junge Tech-Startup aus Wien zeigt wie einfach Zutrittskontrolle sein kann. |
|
Sarah Naber, Zetes Austria | ||
![]() |
Sarah hat Media Informatics and Visual Computing an der TU Wien studiert. Ihr ausgeprägter Sinn für elegante User Interfaces findet sich auch in Ihrer Leidenschaft der App Entwicklung wieder. Als Head of iOS und mobile Development bei Zetes Austria legt sie seit vielen Jahren Wert auf Apps, die User ansprechen und deshalb auf hohe Akzeptanz stoßen, sowie auf möglichst schlanke Lösungen, die selbst komplizierte Prozesse simpel abbilden. | |
Alexa(ndra) Hinners, Zetes Germany | ||
![]() |
Nach Ihrer Ausbildung zur Industriekauffrau absolvierte Alexandra erfolgreich berufsbegleitend das Studium zum Industriefachwirt (HK Hamburg). Anschließend wechselte sie von der Industrie zu einem IT Softwareanbieter und ist mittlerweile seit 18 Jahren in Beratung und Vertrieb für mobile (Software)-Lösungen tätig. Alexa(ndra) begleitete von Anfang an die ersten Implementationen von mobilen Lösungen in der Supply Chain. | |
Heute ist sie als Presales Business Consultant bei der Zetes GmbH in Deutschland und dort die Spezialistin für Retail Instore und Warehouse Execution Lösungen. Sie berät bereits seit drei Jahren verschiedenste Unternehmen bei der Einführung von ganzheitlichen Lösungen unter Einbeziehung aktueller Technologien, insbesondere bei Pick-by-Voice Projekten. Neue Technologien haben es ihr schon immer angetan, aber vielleicht liegt es auch an Ihrem Namen, dass sie das Thema Voice so spannend findet? |
||
Anfahrt
ACHTUNG GEÄNDERTE ZUFAHRT AUFGRUND DES EU RATSVORSITZ
Von der Reichsbrücke
- die Wagramerstraße stadtauswärts folgen
- die erste Ampel nach der Reichsbrücke, beim IZD Tower, links in die Kratochwjlestraße abbiegen
- beim Kreisverkehr die dritte Ausfahrt (geradeaus) in die Leonard-Bernstein-Straße nehmen
- wolke21 im Saturn Tower: die erste Möglichkeit links, vor dem Tunnel, Richtung Saturn Tower abbiegen und rechts in die Tiefgarage fahren
Anfahrt von der A22
Aus dem Süden kommend
- Autobahnausfahrt Kagran nehmen
- bei der ersten Ampel links (Kagran) und dann gleich rechts auf die Wagramerstraße abbiegen (siehe Reichsbrücke)
Aus dem Norden kommend
- Autobahnausfahrt Kaisermühlen nehmen
- Autobahnauffahrt in die Gegenrichtung - Praha/Brno nehmen (U-Turn)
- gleich die nächste Ausfahrt Kagran abfahren
- bei der ersten Ampel links (Kagran) und dann gleich rechts auf die Wagramerstraße abbiegen (siehe Reisbrücke)
Mit der U-Bahn:
- U1-Station „Kaisermühlen, Vienna International Centre”
- Ausgang „Donau-City-Straße” (von der Stadt kommend in den letzten Wagen der U-Bahn einsteigen) nehmen
- Taxi- und Bussstandplatz überqueren
- unter dem Tech Gate durchgehen, DC Tower ist links, der Promenade weiter folgend, am Strabag Gebäude vorbei
- Ares Tower folgt nach dem Strabag-Haus links
Wegbeschreibung als pdf downloaden
Zetes Event App
Mit unserer App haben Sie alle Informationen zum Event schnell zur Hand. Details zur Adresse, Anfahrt, Agenda und vieles mehr finden Sie hier.
Die App "Zetes Events" ist kostenlos für Android, Windows und iOS erhältlich und kann über die Buttons geladen werden.
Standort
Supply Chain Summit 2018
Wolke 21, Saturn Tower
Leonard-Bernstein-Straße 10
1220 Wien
Austria